Die Qualität von Vinyl erkennen Sie bereits am Dekor des Designbelages. Je weniger Dekorwiederholungen auf den Dielen zu erkennen sind, desto hochwertiger ist der Vinylboden und kommt dem Original aus Beton, Stein oder Parkett optisch am nächsten. Wenn Sie Fischgrät-Vinyl im Badezimmer verlegen möchten, müssen Sie Rigid-Vinyl oder einen Bodenbelag aus Vollvinyl wählen. Bei diesen Varianten ist keine HDF-Trägerplatte vorhanden, die in Feuchträumen aufquellen könnte. Vollvinyl ist zudem besonders rutschfest.
Unser Fischgrät-Vinyl zum Klicken wird schwimmend verlegt und kommt daher ohne Bodenkleber aus. Im Gegensatz zu vollflächig verklebten Bodenbelägen entsteht zwischen Untergrund und Bodenbelag ein Resonanzraum, der den Geh- und Trittschall verstärkt. Durch eine integrierte Trittschalldämmung, reduzieren Sie Geräusche auf den Dielen und in den angrenzenden Räumen auf ein Minimum.
Den für Ihre Zwecke passenden Vinylboden wählen Sie anhand der Nutzungsklassen und der Dicke der Nutzschicht aus. Für Häuser und Wohnungen reicht eine Dicke von mindestens 0,3 mm aus. Bei einer Verlegung der Dielen in Gewerberäumen sollte die Nutzschicht mindestens 0,55 mm dick sein. Unser Produkt hat eine Nutzschicht von 0,6 mm und kann auch gewerblich verwendet werden. In Hygienebereichen, wie in Arztpraxen oder Apotheken, sind die Ansprüche an den Boden besonders hoch. In einigen Räumlichkeiten kann ein fugendichter Bodenbelag vorgeschrieben sein, die Elemente müssen dann verfugt oder verschweißt werden.
Haben Sie dazu Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und profitieren Sie von unserer Fachberatung.
Im Gegensatz zu Holz sind die pflegeleichten Dielen des Vinylbodens mit Fischgrätmuster um einiges strapazierfähiger. Verschmutzungen lassen sich ganz einfach von dem wasserfesten Designbelag entfernen. Die Holzstruktur von anderen Bodenbelägen, wie zum Beispiel Parkett, ist deutlich empfindlicher. Ein weiterer Vorteil vom Vinylboden: durch die geringe Aufbauhöhe ist das Abschleifen von Schwellen und Türen meist nicht nötig.
Designboden mit rustikaler Eichenoptik verleiht dem Raum einen hochwertigen Look. Herringbone wird noch viele Jahre im Trend sein. Sie können Ihren Boden problemlos selbst verlegen, was beim Verkleben von Klebevinyl nicht einfach möglich ist.
Die Dielen sind fußwarm und können über eine Fußbodenheizungen verlegt werden. Klick-Vinyl Fischgrät eignet sich hervorragend für Mietwohnungen: Die Dielen lassen sich rückstandslos entfernen und können auf einen bereits vorhandenen Bodenbelag aufgebracht werden.
Vorteile von Vinylboden auf einen Blick:
– zeitloser Bodenbelag
– pflegeleicht und strapazierfähig
– schalldämpfend
– fußwarm
– rutschfest
– phthalatfrei
– geringe Aufbauhöhe
– problemlos rückstandslos zu entfernen
– nach Verlegung sofort begehbar
– für Warmwasser-Fußbodenheizungen geeignet
– auch für Feuchträume geeignet
Bei Lamineo finden Sie ausschließlich Vinylböden zum Klicken. Das zeitlose Vinyl mit Fischgrätmuster verlegen Sie im Handumdrehen selbst. Klebevinyl hingegen müsste von einem Spezialisten, der den Boden fachgerecht vorbereitet, verlegt werden. Für die schwimmende Verlegung benötigen Sie keinen Bodenkleber. Die Dielen werden mit dem Klicksystem ganz einfach miteinander verbunden. Damit das gelingt, muss der Untergrund eben und gereinigt sein. Alten Bodenbelag müssen Sie zuvor nicht entfernen. Eine Ausnahme ist hierbei der Teppichboden, dieser ist kein geeigneter Untergrund für Vinyl, da sich Schimmel oder Gerüche bilden können.
Sie sind noch unsicher, welcher Vinylboden der richtige für Sie ist? Rufen Sie uns an!
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die du unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen kannst. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (First Party Cookies). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleibst und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Performance Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns, zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Erfasst werden zudem Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt, sowie der Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseite gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren.
Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und dir darauf basierend über verbesserte und persönlichere Einstellungen mehr Komfort anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern deine Informationen ausschließlich in der Weise, dass dein Verhalten auf anderen Webseiten nicht verfolgt werden kann.
Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und an diesen auszuspielen.